Infektionsforschung

Health, Innovative Care and Regional Economy (HICARE)

Im Modellvorhaben „HICARE – Aktionsbündnis gegen multiresistente Bakterien | Gesundheitsregion Ostseeküste“ werden in einem regional konzertierten Ansatz wirkungsvolle, standardisierte und transferierbare Interventionsstrategien entwickelt und erprobt, um der Ausbreitung multiresistenter Erreger (MRE) effektiv zu begegnen. Ziel ist, die MRE nachhaltig zurückzudrängen und darauf basierend bundesweit übertragbare Produkt- und Prozessinnovationen zu schaffen. Unterstützung findet der HICARE-Verbund durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das Land Mecklenburg-Vorpommern. Orthopädische Klinik und Poliklinik hat die Leitung des Projektfeldes 3 (PF 3) – Innovation: Klinische Anwendungsstudien zu MRE-wirksamen Produkten inne. Das PF 3 ist untergliedert in 5 Module, in denen unterschiedliche Studien durchgeführt werden.

Ansprechpartner

  • PD Dr. med. Andreas Enz
  • Dr. rer. nat. Annett Klinder, Biologie

Modul 1 Prävalenz von MRSA und KNS bei Implantat-assoziierten Infektionen am Bewegungsapparat

  • Verlaufsbeobachtung zur Prävalenz von MRSA, MSSA und KNS bei Patienten mit elektiven orthopädisch-unfallchirurgischen und kardiovaskulären Interventionen

Modulverantwortliche: 

Beteiligte klinische Einrichtungen:

  • Zentrum für Innere Medizin, Abteilung Kardiologie der Universitätsmedizin Rostock
  • Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie der Universitätsmedizin Rostock
  • ­ Orthopädische Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Rostock
  • ­ Abt. für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Universitätsmedizin Greifswald

Modul 2 Evaluierung neuer Infektionshemmender Implantate bei zweiseitigen Hüft- und Knieendoprothesen-Wechseloperationen mit MRSA und KNS

  • Einarmige klinische multizentrische Verlaufsbeobachtung zum Keimspektrum im Verlauf der Zementspacer-Behandlung bei zweizeitigem Hüftendoprothesen-Wechsel nach septischer Implantatlockerung
  • Prospektiv randomisierte multizentrische klinische Verlaufsbeobachtung neuartiger Zementspacer-Implantate für den zweitzeitigen Knieendoprothesen-Wechsel aufgrund septischer Implantatlockerung

Modulverantwortliche: 

  • Prof. Dr. med. habil. Mittelmeier (Orthopädische Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Rostock)
  • Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. habil. Podbielski (Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene, Universitätsmedizin Rostock)

Beteiligte klinische Einrichtungen:

  • Orthopädische Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Rostock
  • Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene der Universitätsmedizin Rostock
  • Institut für Medizinische Mikrobiologie der Universitätsmedizin Greifswald
  • Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie der Universitätsmedizin Greifswald
  • Klinikum Südstadt Rostock
  • Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Altentreptow
  • Unfall-, Orthopädische und Kinderchirurgie des Sana Hanse-Klinikums Wismar
  • Institut für Pathologie der Universitätsmedizin Rostock

Modul 3 Fall-Kontroll-Studie zum Einfluss der Art und Dauer einer antimikrobiellen Therapie auf die Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs bei Infektionen von Endoprothesen und Osteosynthesematerial

Modulverantwortlicher:

Beteiligte klinische Einrichtungen:

  • Unfallkrankenhaus Berlin-Marzahn
  • Orthopädische Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Rostock
  • Abt. für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Universitätsmedizin Greifswald