Klinikdirektor Prof. Dr. med. habil. Mittelmeier

Prof. Dr. med. habil. Wolfram Mittelmeier
Klinikdirektor
0381 494-9301
0381 494-9303
wolfram.mittelmeier{bei}uni-rostock.de
Tabellarischer Lebenslauf
1959
geboren in Berlin
1980-1988
Studium Humanmedizin in Leuven/Belgien (3 Prädikatsexamen), Giessen, Homburg inkl. Forschungssemester
1988
Abschluss Staatsexamen Universität des Saarlandes (sehr gut)
08.1992
Promotion zum Dr.med. an der Universität des Saarlandes (summa cum laude)
12.1999
Habilitation – Orthopädie an der TU München (Heine-Preis) Privatdozent an der TU München
02.2004
apl. Professur – Orthopädie an der TU München
11.1988 – 12.1994
Assistenzarzt/
Chirurgische Univ.-Klinik Homburg-Saar
Orthopädische Univ.-Klinik Erlangen
Medizinische Universität zu Lübeck
01.1995
Oberarzt, Medizinische Universität zu Lübeck
04.1996
Leitender Oberarzt, Medizinische Universität zu Lübeck
07.1997
Leitender Oberarzt, Technische Universität München
11.2003
Kommissarischer Direktor, Orthopädische Klinik & Poliklinik, Universität Rostock
12.2004
C4-Professor & Direktor der Orthopädischen Klinik und Poliklinik, Unversität Rostock
2003/2004
Lehrauftrag an der Universität Bayreuth für Biomaterialien: Implantate
Facharzt/Spez. Weiterbildung
Facharzt für Orthopädie (1994),
Spezielle Orthopädische Chiruurgie (1997),
Kinderorthopädie (2006),
Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie (2008)
Fachkunde
Sportmedizin (1991),
Chirotherapie (1994),
Rettungsdienst (1993),
Strahlenschutz (1993),
Sonographie Säuglingshüfte & Bewegungsapparat (1993),
Physikalische Therapie (1997),
Prüfarzt f.klinische Studien in Orthopädie & Unfallchirurgie (2008),
Rheumaorthopädie (2010),
QM-Fachexperte (2011),
Ausbildung ISO-Auditor (ab 02.2011)
Mitgliedschaften/ Ehrenmitgliedschaften/ Ehrungen durch Fachgesellschaften
2005
Korrespondierendes Mitglied der Chilenischen Gesellschaft für Orthopädie & Traumatologie (SCHOT)
2011
Ehrenmitglied der Deutsch-Arabischen Gesellschaft f. Orthopädie/Unfallchirurgie
2012
Ehrenmitglied der Vereinigung der Lateinamerikanischen Fachgesellschaften für Orthopädie und Unfallchirurgie SLAOT
2013
Goldene Ehrennadel der Bundesfachschule für Orthopädietechnik
2014
Goldene Ehrennadel des Deutschen Karate Verbandes
Funktionen in wissenschaftlichen Verbänden
1996/04 – 1999/10
Stellvertredender Leiter/ Arbeitskreis „Bildgebende Verfahren“/ DGOT/DGOOC
1999/06 – 2002/04
Stellvertretender Sprecher/ Forschungsverbund Biomaterialien in Bayern
1998/05 - 2004/04
Leiter/ wissenschaftl. Arbeitskreis „Osteosynthese“/ DGOOC
2002/07 - 2006/12
Mitglied des D.I.N.-Normausschuss für „Endoprothetik und Osteosynthese“des Deutschen Instituts für Normung e. V., Pforzheim
seit 2005/02
Mitglied des Stiftungsrates der AFOR-Stiftung
seit 2005/10
Vorstandsmitglied/ Deutsche Gesellschaft für Orthopädie & Orthop. Chirurgie (DGOOC)
2006/11 - 2010/04
Vorsitzender / Deutsche Ordinarienkonferenz Orthopädie
seit 2008
Vorstandsmitglied Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
2008/01
Initiator der QM- & Zertifizierungsinitiative Endoprothetikzentren (EndoCert)
2009/04 - 2011/04
Aufbau & Vorsitz / AG Lehre der DGOU
2012/10
Eröffnung EndoCert- Zertifizierungssystem der Fachgesellschaft DGOOC – mit BVOU, AE und seit 2014 mit DGU: Stellv. Vorsitzender der Zertifizierungskommission
2010 & 2011
Vizepräsident der DGOOC
2012
Präsident Deutsche Gesellschaft für Orthopädie & Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
seit 2012/02
Mitglied Stiftungsrat der Oskar-Helene-Heim-Stiftung Berlin (gegr.1905)
2013 - 2015
Ständiger Beirat des Vorstandes der DGOOC
Weitere wissenschaftliche bzw. medizinische Funktionen in Verbänden/ Gremien
seit 2008/03
Mitglied/ Kuratorium Gesundheitswirtschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern, bis 2012/01 Sektion Prävention, seit 2012/02 Sektion Gesundes Altern/ Stellv. Vors.
2012/10
Stellv. Vorsitzender der Zertifizierungskommission von EndoCert der Fachgesellschaft DGOOC in Kooperation mit BVOU und AE
seit 2010/01
Medizin. Betreuung/ Nationalteam /Deutscher Karate Verband (DKV) &
seit 2011/01
Wissensch. Beirat der DAN-Akademie des Deutschen Karate-Verbandes
seit 2012/04
Mitbegründer und Mitglied des neugegründeten Fachbeirats/ Bundesinnungsverband Orthopädietechnik
seit 2012/06
Stellv. Vorsitzender
Initiator des Weißbuches Technische Orthopädie (2014)
2014/05
Präsident / OTWorld – Weltkongress & Messe für Orthopädie-& Rehatechnik, Leipzig
2014/07
Wahl zum Studienbeirat AQUAS/ Studiengang Orthopädieingenieur/ Bachelor& Master
2014/10
Wahl zum Senator/ Universität Rostock (bis 09/2016)
Forschung
Schwerpunkte
Biomaterialien & regenerative Medizin/ Biomechanik;
Worse case Simulationen;
klinisches Qualitätsmanagement
Forschungspreise
(mit jeweils beteiligten verschiedenen Kollegen): bisher : 23, u. a.
Dr. Eduard-Martin-Preis/ Univ.d.Saarlandes (beste Promotion),
Heine-Preis,
Keramik-Forschungspreis,
Themistokles-Gluck-Preis;
Albert-Hoffa-Preis
Veröffentlichungen
> 130 Artikel in Zeitschriften, 3 Bücher, 35 Buch-Kapitel